Auch in Unterzahl gegen Schöningen mit 2:0 erfolgreich
Rehden – Der BSV Rehden hat sich in der Oberliga Niedersachsen mit einem verdienten 2:0-Heimsieg gegen den Tabellenzweiten FSV Schöningen durchgesetzt. Nach der 1:4-Niederlage im Hinspiel, zeigte der BSV dieses Mal eine beeindruckende Reaktion. Trotz sechzig minütiger Unterzahl kämpfte das Team leidenschaftlich und sicherte sich einen wichtigen Erfolg.
Die Mannschaft von Trainer Kristian Arambasic steht jetzt mit 16 Punkten auf Platz zwei der Rückrundentabelle und ist neben Atlas Delmenhorst das bisher erfolgreichste Rückrundenteam, zumal die Delmestädter mit 19 Punkten noch zwei Spiele mehr ausgetragen haben.
Beeindruckende Serie setzt sich fort
Der BSV Rehden feierte am 27. Spieltag der Oberliga Niedersachsen einen emotionalen und hart erkämpften 2:0 (1:0) Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten FSV Schöningen. Damit baute das Team von Trainer Arambasic seine Erfolgsserie auf 15 Spiele ohne Niederlage aus und kletterte auf Rang sechs. Der Abstand zur Spitzengruppe schrumpft weiter.
Vor 240 Zuschauern in den Waldsportstätten erzielte Shkrep Stublla mit der ersten großen Torchance die frühe Führung. Nach einem perfekten Zuspiel von Noah Wallenßus schob er den Ball flach am Keeper vorbei (9.). Danach drängte Rehden auf den zweiten Treffer, scheiterte jedoch mehrmals knapp, unter anderem durch Elias Beck (13.) und Wallenßus selbst.
Nach etwa 20 Minuten fand der FSV besser ins Spiel, ohne jedoch für große Gefahr vor dem Rehdener Tor zu sorgen. Die Gäste setzten zunehmend auf körperbetontes Spiel, was die Partie zerfahren machte.
Nach 40 Minuten Spielzeit sorgte eine umstrittene Szene für Diskussionen. Riad Stublla wollte einen hohen Ball klären, traf dabei unabsichtlich einen heranstürmenden Gegenspieler am Kopf. Der Schiedsrichter wollte zunächst Gelb zeigen, korrigierte sich nach Rücksprache mit seinem Assistenten auf glatt Rot (42.). Die Rehdener Bank reagierte mit großer Verärgerung.
Bis zur Pause passierte nicht mehr viel, sodass Rehden mit der knappen, aber verdienten Führung in die Kabine ging.
Defensivschlacht mit Happy End
Zu Beginn der zweiten Halbzeit stellte Trainer Arambasic defensiv um und brachte Innenverteidiger Nestor Djengoue für den offensiven Noah Wallenßus. Nun begann die Schwerstarbeit: 45 Minuten in Unterzahl gegen einen anrennenden Gegner.
Schöningen übernahm zunehmend das Kommando, fand gegen die tief stehende Rehdener Defensive jedoch kaum Lösungen. Trainer Christian Benbennek reagierte nervös und brachte nach einer Stunde drei frische Spieler. Doch auch diese Änderungen brachten nicht den erhofften Durchbruch.
Rehden verteidigte diszipliniert, unterstützt von ihren Fans, und lauerte auf Konter. In der 79. Minute setzte Elvir Maloku einen Drehschuss knapp neben den Pfosten.
Die Entscheidung in der Nachspielzeit
In der fünften Minute der Nachspielzeit schlug der BSV eiskalt zu: Nach einem Ballverlust der aufgerückten Schöninger lief Hakim Traoré allein auf das Tor zu und erzielte seinen ersten Saisontreffer zum 2:0-Endstand (90+5′). Nach 99 Minuten war endlich Schluss, und die Rehdener feierten einen leidenschaftlichen und verdienten Heimsieg.
Trainer-Statement nach der Partie
Kristian Arambasic: „Stolz, Stolz, Stolz! 15 Spiele in Folge ungeschlagen, dazu heute drei Punkte gegen den Favoriten FSV Schöningen in Unterzahl geholt. Fünfzig plus zehn Minuten Nachspielzeit in Unterzahl – was soll ich sagen? Da kann man einfach nur den Hut ziehen vor dieser Mannschaft.
Wir haben von der ersten Minute an das Heft in die Hand genommen, waren präsent und haben unseren Match-Plan optimal umgesetzt. Es gibt nichts zu deuten. Wir sind früh verdient in Führung gegangen, hätten sogar noch eher treffen können. Dass man Schöningen mit den vielen hohen Bällen nicht komplett ausschalten kann, ist klar. Aber wie schon gegen Heeslingen haben wir diese Bälle fast zu 100 % verteidigt. Nur ein Drehschuss von Beck, der unsere Latte getroffen hat, war gefährlich. Ansonsten musste unser Keeper keinen Ball richtig festhalten. Durch leidenschaftliches Arbeiten gegen den Ball war immer ein Fuß dazwischen. Unser Mix aus Kurzpassspiel und langen Diagonalbällen hat gut funktioniert. Heute war es ein rundum gelungener Auftritt unserer Mannschaft.
Einziger Wermutstropfen: die Rote Karte. Für mich war sie unberechtigt. Der Gegner kommt von hinten, Riad kann ihn gar nicht sehen – da wäre Gelb gerecht gewesen. Doch auch das haben wir weggesteckt. Durch taktische Umstellungen haben wir weiter clever gegen den Ball gearbeitet. Jede Maßnahme hat gefruchtet, und die Wechsel haben sich nahtlos ins Team eingefügt. Wir haben wieder eine bärenstarke Leistung abgeliefert und uns in den letzten Minuten belohnt – Hakim und Shkrep haben ihre Chancen eiskalt genutzt.
Es war insgesamt ein wunderbares Wochenende für den BSV. Besonders freut mich auch der Erfolg unserer U19 in Emden. Ein wichtiger Sieg für sie! Glückwünsche an Mehmet Koc und seine Jungs – die U19 sollten wir nicht vergessen. Heute waren es zwei wichtige Siege für den Verein, auf die wir weiter aufbauen können.“
Rehdens englische Woche wird Mittwoch zu Hause gegen den SC Spelle/Venhaus fortgesetzt
Innerhalb der kommenden acht Tage müssen die Schwarz – Weißen gegen den SC Spelle/Venhaus (Mittwoch, 26. März, 19:30 Uhr) sowie bei den Blauen von Arminia Hannover (Sonntag, 30. März, 15:00 Uhr) antreten.
Der BSV Rehden mit: Daniel Banfalvi, Niklas Burlage (71‘ Hakim Traoré), Elias Beck (66‘ Elvir Maloku), Bocar Djumo, Riad Stubbla, Noah Wallenßus (46‘ Nestor Djengoue), Oleksiy Mazur, Shkrep Stubbla (90+2‘ Amadou Sarr), Eric Anozie, Nikita Marusenko (82‘ Kyrylo Kozin), Moody Chana
Trainer: Kristian Arambasic
Torfolge: 1:0 Shkrep Stubbla (9.); 2:0 Hakim Traoré (90+5.)
Schiedsrichter: Kilian Braun – Assistenten: Marvin Hauschild, Ibrahim Hofyani
Zuschauer: 240 in den Waldsportstätten