Der BSV fordert den dieses Jahr noch sieglosen VfL Oldenburg heraus!
Rehden – Nach dem Auswärtsspiel bei Arminia Hannover erwartet am 29. Spieltag den BSV Rehden die nächste Herausforderung in der Oberliga Niedersachsen. Am Samstag trifft die Mannschaft von Coach Kristian Arambasic auf den VfL Oldenburg, der vor gut einer Woche einen Trainerwechsel vollzogen hat und sich derzeit mitten im tiefen Abstiegskampf befindet. Diese Maßnahme könnte bei einem Gegner – „Der um jeden Punkt kämpft“ – neue Motivation und Kräfte freisetzen.
Die Schwarz-Weißen gehen mit viel Selbstvertrauen in ihr nächstes Heimspiel in den Waldsportstätten. Die Mannschaft überzeugt derzeit durch eine stabile Defensive und ein schnelles Umschaltspiel, was ihnen in den letzten Partien zu zahlreichen Erfolgen verholfen hat. Mit dem Ziel, die ungeschlagene Serie weiter auszubauen, soll der Heimsieg auch den Aufstiegskampf weiter untermauern. Ein neuerlicher Heimsieg wäre für die Gastgeber ein weiterer Schritt in Richtung der vorderen Tabellenplätze und würde ihre Ambitionen im Kampf um die Aufstiegsplätze untermauern.
Natürlich bekommen wir es nun in den Waldsportstätten mit einem Gegner zu tun, der spielstark, mit viel Technik aus dem Kollektiv heraus kommt und es dem BSV sicherlich schwer machen wird. Andererseits liegt die Spielweise mit vielen spielerischen Elementen des VfL-Kaders dem BSV, und er kann diesem mit gutem Gegenpressing daherkommen.
Der BSV Rehden geht sicher als Favorit in die Partie, doch Trainer und Spieler wissen, dass in dieser Liga jeder Gegner gefährlich sein kann. Besonders gegen Teams aus der unteren Tabellenregion ist höchste Konzentration gefragt, da sie oft mit viel Kampfgeist und Leidenschaft aus einer defensiven Grundordnung antreten.
Zuletzt gegen Arminia Hannover: Auswärtssieg – hallte es am Sonntag-Nachmittag durch das Rudolf-Kalweit-Stadion, als der BSV Rehden seinen 17. ungeschlagenen Auftritt in Folge feierte. Besonders zwei Spieler standen dabei im Mittelpunkt: Keeper Daniel Banfalvi hielt in der 80. Minute einen Elfmeter von Onur Capin und bewahrte sein Team vor einer brenzligen Schlussphase. Und Niklas Burlage avancierte zuvor in der ersten Hälfte zum Matchwinner mit einem Doppelpack zum 2:0-Sieg.
VfL Oldenburg – Auf der Suche nach neuem Selbstvertrauen
Unser Gegner am Samstag: Der VfL Oldenburg, der zuletzt einen Trainerwechsel vollzogen hat und sich aktuell mitten im Abstiegskampf befindet, präsentiert sich in einer schwierigen Phase. Unter der Leitung des neuen Trainers Sebastian Schlumberger versucht man, mit dem 4-2-3-1-System und einem phasenweisen aggressiven Pressing neue Impulse zu setzen.
Die Mannschaft nutzt Standardsituationen, wie Ecken und Freistöße, um gefährliche Situationen für den Gegner zu schaffen. Die Spieler beherrschen den Ball gut und können präzise Pässe spielen, was zu kreativen Spielzügen führt. Ihre junge Mannschaft ist dynamisch und wechselt oft schnell von der Defensive in die Offensive.
Trainerwechsel als Neustart?
In der Defensive fehlt hingegen oft die nötige Organisation, was zu Ballverlusten und damit verbundenen Gegentoren führen kann. Zudem, wenn sie in Drucksituationen kommen, wenn das Spiel des Gegners intensiver wird, hapert es mit der Konzentration und führt zu zusätzlichen Fehlern. Obwohl jetzt unter Trainer Schlumberger ein klares Konzept verfolgt wird, fehlt es in der jungen Mannschaft durch die Kürze der Zusammenarbeit noch an der konsequenten Umsetzung und Abstimmung.
Der BSV Rehden geht als Favorit in die Partie, verliert aber nicht den Respekt vor dem Gegner. Besonders gegen Teams aus der unteren Tabellenregion ist höchste Konzentration gefragt, da diese oft mit viel Kampfgeist auftreten. Rehden setzt auf seine Heimstärke in den Waldsportstätten und will mit präzisen Pässen sowie schnellen Angriffen die Freiräume optimal nutzen und so das Spiel kontrollieren. Gleichzeitig wird der VfL Oldenburg versuchen, den Neustart unter Schlumberger in eine stabile taktische Leistung umzusetzen, um der Abstiegszone noch zu entrinnen.
So sollten sich in den Waldsportstätten bei der derzeitigen Spielweise der Gastgeber sicher einige Freiräume ergeben, die man mit präzisen Pässen und schnellen Angriffen in gute Chancen umsetzen könnte. Wie jedes Spiel in der Liga wird auch dieses ein enges, spannendes Duell, in dem beide Teams versuchen, werden sich für ihren Aufwand zu belohnen, um die drei Punkte auf ihr Konto gutschreiben zu können.
Der Gegnercheck:
Tabellenplatz: 17 Tordifferenz: 23:35 Punkte: 22
Trend der letzten Spiele: U | N | N | N | N |->
Beste Torschützen: 5 Tore – Tade Niehues | 4 Tore –Simon Hoffmann | 4 Tore – Abdallah Remmou|
Trainer: Der 38-jährige Sebastian Schlumberger seit März 2025
Wir schauen zurück – Die Spiele zwischen dem BSV Rehden und dem VfL Oldenburg waren meist intensiv, geprägt von hohem Tempo und Zweikampfstärke. Rehden setzte oft auf eine stabile Defensive und schnelles Umschaltspiel, während Oldenburg mit Kombinationsfußball und variablen Angriffen zu Chancen kam. Das torlose Remis im Oktober 2024 in Oldenburg zeigte, dass beide Teams defensiv gut organisiert waren, aber in der Offensive wenig Durchschlagskraft entwickelten. In anderen Begegnungen machte die Effizienz den Unterschied – wie beim 1:0-Auswärtssieg des BSV im März 2024 oder dem 6:2-Erfolg des VfL 2018, als Oldenburg Rehdens defensive Schwächen eiskalt ausnutzte.
Ein Statement von Kristian Arambasic zum nächsten Spiel: „Der VfL Oldenburg ist eine Mannschaft, die uns in der letzten Saison immer wieder einiges abverlangt hat. In den Waldsportstätten konnten wir knapp mit 3:2 gewinnen, und auch die Auswärtsspiele in Oldenburg endeten in den beiden letzten Saisons unentschieden (1:1, 0:0).
Anders als andere Kandidaten im unteren Tabellendrittel zeigt der VfL ein stabiles Torverhältnis – ein Zeichen dafür, dass sie gut gestaffelt gegen den Ball arbeiten und ein klares, spielerisches System verfolgen. Dabei agieren sie ähnlich wie wir, indem sie geschaffene Umschaltmomente konsequent bestrafen wollen.
Wir erwarten, dass der VfL Oldenburg als eine Mannschaft auftritt, die mit dem Rücken zur Wand steht. Das ist gefährlich, denn sie müssen auch gegen uns gewinnen – dem BSV Rehden, der derzeit einen beeindruckenden Lauf vorweisen kann. Mit einem Rückstand von 10 Punkten zum Klassenerhalt ist der Druck für sie enorm, und sie haben keine Zeit mehr, diesen Rückstand aufzuholen.
Bei uns hingegen ist diesmal zu Hause die Gier und Freude wieder groß. Wir werden alles daransetzen, um oben dranzubleiben, aber auch Oldenburg wird alles dafür tun, um die Liga zuhalten. So gilt es am Samstag, alles zu geben – in einem Spiel, bei dem beide Seiten mit dem klaren Ziel – auf Sieg zuspielen, antreten.“