Der BSV Rehden empfängt Liga-Favorit FSV Schöningen!
Rehden – Am kommenden Spieltag der Oberliga Niedersachsen steht dem BSV Rehden ein weiteres richtungsweisendes Duell bevor. Am Samstag um 14:00 Uhr empfängt die Mannschaft den Tabellenzweiten FSV Schöningen in den heimischen Waldsportstätten und hat dort die Chance, mit einem Sieg weitere wichtige Punkte auf ihrem Weg zu den Top-Plätzen der Liga zu sammeln und die eigene Serie weiter am Leben zu halten.
Revanche für ein ungewöhnliches Hinspiel
Das Hinspiel in Schöningen endete seinerzeit mit einer herben 1:4-Pleite für den BSV Rehden – die bislang letzte Niederlage in der Liga. Doch dieses Ergebnis spiegelt nicht unbedingt die jetzigen Stärken der Mannschaft wider. Zuvor hatte Rehden den FSV im NFV-Pokal bereits einmal im heimischen Stadion geschlagen, was zeigt, dass ein Erfolg gegen den Spitzenreiter möglich ist. Das Team wird also hoch motiviert sein, sich für die bittere Pleite in der Liga zu revanchieren.
Der BSV Rehden setzt auf seine Heimstärke, die ein entscheidender Faktor um die drei Punkte werden. Denn vor eigenem Publikum hat unsere Mannschaft in dieser Saison immer wieder starke Leistungen gezeigt und will diese Serie gegen den Tabellenführer fortsetzen.
Zuletzt beim Heeslinger SC: Einen starken Auftritt der Rehdener Elf bekamen wir am 26. Spieltag zu sehen. Gegen den Heeslinger SC gewann die Arambasic Elf verdient mit 1:0 dank der Treffer von Torjäger Noah Wallenßus im ersten Durchgang. Über die gesamte Spielzeit hatten die BSV-Er das Geschehen im Griff und gute Chancen auf weitere Tore. Nach dem vierzehnten ungeschlagenen Punktspiel in Folge rangieren sie jetzt mit 35 Punkten und drei Nachholspielen auf dem siebten Tabellenplatz.
Schöningen mit Selbstbewusstsein und gefährlicher Offensive
Wir erwarten den Tabellenzweiten FSV Schöningen: Der FSV Schöningen setzt auf ein erfahrenes Kaderkonzept, das neben individuellen Qualitäten auch auf ein variables Spielkonzept besticht. Sie reisen also mit viel Qualität und breiter Brust an. Zuletzt gewann das Favoriten-Team von Trainer Christian Benbennek ein spektakuläres Spiel bei Eintracht Braunschweig II mit 4:3 und holte ein 0:0 im Elmstadion gegen Atlas Delmenhorst. Dabei untermauerten sie weitere Male ihre Qualität in engen Spielen.
Besonders offensiv ist Schöningen brandgefährlich. Dort nicht zu vergessen ist der 37-jährige Ex-Profi Christian Beck, der mit Pässen in die Spitze, für gefährliche Aktionen gut ist. Auch Philipp Harant zeigt immer wieder, dass er in entscheidenden Momenten eiskalt bleiben kann. Zudem kann Daniel Reiche mit seinen Distanzschüssen für Gefahr sorgen. Durch schnelle Offensivaktionen wird Schöningen gefährlich werden, insbesondere über Flanken und Direktpässe in die Spitze.
Defensivstärke als Basis
Zudem agiert Schöningen mit einer defensiven Stabilität als weiterer zentraler Pfeiler ihres Spiels. Sie stellen eine stabile und gut organisierte Defensive dar, die dem Gegner wenig Raum gibt. Erster Fokus liegt darauf, hinten sicher zu stehen, bevor ihr Spiel nach vorn gestaltet und intensiviert wird.
Trainer Christian Benbennek setzt beim FSV Schöningen auf eine Mischung aus kompakter Defensive, flexiblem Pressing und schnellem Umschaltspiel. Heißt, sicher stehen, gezielt pressen, schnell umschalten.
Die Rehdener Defensive wird gefordert sein, Schöningens Schlüsselspieler unter Kontrolle zu halten und eigene Fehler zu vermeiden. Ihre konsequente Defensive ist die Basis, wenn sich dann noch offensiver Effektivität mit einem schnellen Tor dazugesellt, könnten die Jungs das Spiel in die gewünschte Richtung lenken.
Es ist ein enges Spiel zu erwarten, doch die Arambasic Truppe sollte auch hier, mit viel Selbstvertrauen und einer langen Serie von 14 Spielen ohne Niederlage alle Chancen in der Hand haben, um die drei Punkte im eigenen Stadion zu behalten. Es wird aber auch auf Kleinigkeiten ankommen, doch mit der richtigen Einstellung, stabiler Defensive und einer konsequenten Chancenverwertung ist ein knapper Sieg möglich. Die Fans dürfen sich also auf ein echtes Spitzenspiel mit intensiven Zweikämpfen freuen!
Der Gegnercheck:
Tabellenplatz: 2 Tordifferenz: 39:28 Punkte: 41
Trend in den letzten Spielen: S | U | N | S | U |->
Bester Torschütze: 9 Tore – Christian Beck | 8 Tore – Philipp Harant | 4 Tore – Daniel Reiche
Trainer: Der 52-jährige Christian Benbennek seit Juli 2024
Der Blick zurück: Ein Nachmittag zum Vergessen! Der BSV kassierte in der Hinrunde am Elm die höchste Saisonniederlage. Mit einem klaren 4:1-Sieg des heimischen FSV endeten die letzten 90 Minuten. Die ersten zwei Tore trugen dabei allerdings, eben einem eigenen Treffer, Rehdener Akteure bei. Die mit zwei Eigentoren die kuriose eigene Niederlage einleiteten.
Kader-Update des BSV Rehden: Stürmer-Neuzugang Javier Jimenez Paris wird dem Team wohl in der kompletten Restrunde fehlen, ein Syndesmosebandriss, lässt ihn voraussichtlich den Rest der Saison ausfallen. Zudem hat sich Inwoo Choi einen Bänderriss im Fuß zugezogen, der den zuletzt gut im Tritt befindlichen Leistungsträger erst einmal bremst. Unser Kapitän Lovro Sindik wird am Samstag seine 5.gelbe Karte abbrummen. Ansonsten wird der 19-köpfige Kader für das kommende Spiel nach dem Abschlusstraining am Freitag von Trainer Kristian Arambasic bekannt gegeben, nachdem die endgültigen Nominierungen feststehen.
Die kommende Partie aus Sicht unseres Trainers Kristian Arambasic:
„Nach einem erfolgreichen Start mit 7 Punkten aus 3 Spielen freuen wir uns auf das Heimspiel gegen den FSV Schöningen. Obwohl der Gegner als Favorit gilt, nehmen wir ihn voll an. Ein weiterer Sieg rückt uns näher an die Top-5 der Liga. Wir sind selbstbewusst und in einem guten Lauf – zudem haben wir personelle Ausfälle im Kader bisher erfolgreich kompensiert, was wir am Samstag wieder unter Beweis stellen wollen.
Gegen einen Gegner, der durch eine hohe individuelle Klasse besticht und im Winter mit dem erfahrenen und spielstarken Offensivspieler Federico Palacios verstärkt wurde, gehen wir mit großem Respekt in dieses Spiel. Dennoch liegt unser Fokus ganz auf uns, um unseren Fans im Wohnzimmer der Waldsportstätten ein packendes Spiel zu bieten.
Mit einem Sieg würden wir unsere Serie von 14 Spielen ohne Niederlage fortsetzen. Der Kreis schließt sich, denn die letzte Niederlage ereignete sich im Elmstadion in Schöningen – ein Spiel, in dem wir in der ersten Hälfte zwar gut mitspielten, aber zwei Eigentore erzielten, was mir als Trainer noch nie zuvor passiert ist. Dieses Ergebnis von 1:4 wollen wir in etwas Positives verwandeln, gestützt auf das in den vergangenen Wochen und Monaten aufgebaute Selbstvertrauen.“