Schade, da wäre mehr drin gewesen!

0:0 – BSV Rehden und SC Spelle-Venhaus trennen sich torlos

Rehden – Der BSV Rehden kam im Nachholspiel des 21. Spieltags der Oberliga Niedersachsen nicht über ein 0:0 gegen den SC Spelle-Venhaus hinaus. Nach zwei Siegen in Folge musste sich das Team von Trainer Kristian Arambasic diesmal mit einem Punkt begnügen.

Im Vergleich zur Vorwoche musste Rehdens Coach seine Anfangsformation auf einer Position umstellen. Für den gesperrten Riad Stubbla kehrte Kapitän Lovro Sindik in die Startelf zurück. Vor 220 Zuschauern in den Rehdener Waldsportstätten entwickelte sich von Beginn an eine ausgeglichene Partie. In der ersten Hälfte hatten die Gastgeber jedoch leichte Vorteile, insbesondere bei den Torchancen. Der SC Spelle-Venhaus konzentrierte sich in erster Linie darauf, defensiv kompakt zu stehen und auf Konter zu lauern. Der BSV Rehden kam in dieser ersten Hälfte dennoch zu mehreren guten Abschlussmöglichkeiten. Shkrep Stubbla vergab gleich zwei Chancen, indem der nach innen zog, aber zu mittig abschloss.  Bocar Djumo setzte seinen Kopfball über das Tor, auch ein Eric Anozie Kopfball wurde auf der Linie geklärt. Trotz der Überlegenheit im Offensivspiel gelang es dem BSV nicht, die stabile Defensive der Gäste zu durchbrechen, sodass es torlos in die Halbzeitpause ging. Angesichts der Spielanteile war das Unentschieden bis dahin noch ein gerechtes Resultat.

BSV-Keeper Banfalvi verletzt runter – Wallenßus zielt an den Pfosten

Zur zweiten Halbzeit musste Rehdens Keeper verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kam Christian Scheller ins Spiel, der sich schnell einfügte und eine sichere Leistung zeigte. Das Spiel blieb zunächst ausgeglichen, doch mit zunehmender Spieldauer übernahm der BSV immer mehr und mehr die Kontrolle. Die Gastgeber erspielten sich zahlreiche Chancen, unter anderem wieder durch Shkrep Stubbla, Noah Wallenßus, der nur den Außenpfosten traf, sowie Hakim Traoré, der gleich zweimal knapp scheiterte. Trotz der spielerischen Überlegenheit fehlte es dem jungen Rehdener Angriff an der letzten Kaltschnäuzigkeit beim Abschluss.

Dramatische Schlussphase in der Nachspielzeit

In den letzten Minuten schien sich das Spiel fast noch in eine unerwartete Richtung zu entwickeln. Während Rehden weiterhin auf das Führungstor drängte, hätte Spelle-Venhaus in der Nachspielzeit beinahe doch noch den Lucky Punch gesetzt. Elias Strotmann testete mit einem Schuss, der ein Pfund drauf hatte, Christian Scheller, der aber, mit einer starken Fußabwehr den Punkt für seine „Schwarz-Weißen“ sicherte.

Die Serie hält, und nun den Blick auf Arminia Hannover richten

Mit der torlosen Punkteteilung bleibt der BSV Rehden nun seit 16 Spielen ungeschlagen und belegt Platz sechs der Oberligatabelle. Auch wenn sich dieses Unentschieden wie zwei verlorene Punkte anfühlt, zeigte die Arambasic Elf erneut eine geschlossene und disziplinierte Leistung. Die nächste Gelegenheit auf einen Dreier in dieser englischen Woche gibt es bereits am Sonntag um 15:00 Uhr, wenn es im Rudolf-Kalweit-Stadion gegen Arminia Hannover geht. Die „Blauen“ stellen mit nur 27 Gegentoren die beste Defensive der Liga – eine weitere spannende und vermutlich hart umkämpfte Partie steht bevor.

Der BSV Rehden mit: Daniel Banfalvi (46‘ Christian Scheller), Niklas Burlage (74‘ Hakim Traoré), Elias Beck, Bocar Djumo, Noah Wallenßus (81‘ Elvir Maloku), Oleksiy Mazur, Shkrep Stubbla, Lovro Sindik, Eric Anozie, Nikita Marusenko, Moody Chana

Trainer: Kristian Arambasic

Torfolge: Fehlanzeige

Schiedsrichter: Jonah Fichtner – Assistenten: Mathias Becker, Lukas Möhle

Zuschauer: 220 in den Waldsportstätten

Rehdens Coach Kristian Arambasic in der Nachbetrachtung der Partie:

Mit etwas Abstand zu dieser Partie muss man einfach sagen, dass es zwei verlorene Punkte sind, weil wir wieder diszipliniert und gut gespielt haben. Wir hatten in beiden Halbzeiten die Chance, mehrere Tore zu erzielen. Stubbla zieht zweimal nach innen – schießt er ins lange Eck, ist der Ball drin, schießt er mittig, wird er, wie geschehen, gehalten. Anozies Kopfball wird auf der Linie geklärt, und ein weiterer Kopfball von Bocar Djumo geht genau auf den Torwart. Dazu kommen noch einige Möglichkeiten, die im letzten Moment geklärt wurden.

In der zweiten Hälfte ging es mit den Gelegenheiten weiter. Der eingewechselte Hakim Traoré scheitert zweimal, und Noah Wallenßus trifft den Pfosten. Insgesamt hatten wir wohl acht bis neun Torchancen im gesamten Spiel. Gegen einen defensiv starken Gegner haben wir uns viele Möglichkeiten erspielt – da hätten wir nur den Deckel draufmachen müssen.

Es ist schade, aber wir haben auch einen „Baby-Sturm“ mit einem Durchschnittsalter von 20,5 Jahren. Dass da noch die Kaltschnäuzigkeit fehlt im Vergleich zu einem Herrenspieler, der schon sechs bis sieben Jahre im Geschäft ist, ist klar. Dann sieht es anders aus. Trotzdem machen die Jungs das sehr, sehr gut.

„Wir haben wieder den Tank leer gespielt, körperlich und konditionell alles herausgeholt, was ging. Gerade nach dem Spiel gegen Schöningen bin ich umso stolzer auf meine Mannschaft. Sie hat viele Angriffe diszipliniert und konzentriert vorbereitet, aber leider haben wir uns nur mit einem Punkt belohnt. Einer ist besser als keiner – wir müssen das so annehmen. Wir wissen, wo wir herkommen, und haben einen guten Lauf, den wir am Sonntag weiter verteidigen wollen. Darauf freuen wir uns und wollen bei Arminia Hannover weiter punkten.“

Am heutigen Montag ist frei, und morgen sind die Physios dran, damit die Beine locker werden für den kommenden Kraftakt am Sonntag.

Sauna- und Sportparadies Diepholz

In angenehmer Atmosphäre finden Sie im Sauna & Sportparadies viele Möglichkeiten, sich vom Alltag zu befreien.

Das Sauna- und Sportparadies bietet Ihnen ein umfassendes Programm rund um den Wellness- und Fitnessbereich und unterstützt seit der Saison 2013/14 den BSV Schwarz-Weiß Rehden. Die Spieler des BSV können, neben dem Training auf dem Grün, an den professionellen Trainingsgeräten fit machen und in der schönen Saunalandschaft regenerieren.