„BSV Rehden will in Hildesheim zurück in die Erfolgsspur“
Rehden – Noch zwei Schritte sind die Schwarz-Weißen vom erneuten Einzug in den DFB-Pokal entfernt. Am Ostermontag, den 21. April 2025, um 15:00 Uhr, reist der BSV Schwarz‑Weiß Rehden zum Halbfinale des Krombacher‑NFV‑Pokals ins Friedrich‑Ebert‑Stadion nach Hildesheim, wo man auf Oberliga‑Kontrahent VfV 06 Borussia Hildesheim trifft.
Bedeutung des Spiels: Für beide Teams geht es nicht nur um den Einzug ins Finale, sondern auch um die Möglichkeit, sich für den DFB-Pokal zu qualifizieren. Ein Sieg im Halbfinale würde für Rehden zudem die Chance bedeuten, das Endspiel am 1. Mai vor heimischem Publikum auszutragen. Die Fans dürfen sich auf ein spannendes und intensives Pokalspiel freuen, bei dem beide Mannschaften alles geben werden, um den Traum vom Finale und einer möglichen DFB-Pokal-Teilnahme zu verwirklichen.
Live-Übertragung: Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, bietet der NFV einen kostenlosen Livestream an, der ab 14:50 Uhr auf dem YouTube-Kanal des Verbandes live schaltet. Der Link zum Spiel: https://www.youtube.com/watch?v=2z0l1TYynw8
Brisantes Duell zweier Oberliga-Konkurrenten
Die Begegnungen zwischen dem BSV Rehden und dem VfV Hildesheim sind traditionell intensiv und hart umkämpft. Im letzten Aufeinandertreffen am 9. November 2024 behielt der BSV in den heimischen Waldsportstätten mit 1:0 die Oberhand, dank eines späten Treffers von Niklas Burlage in der 89. Minute.
Zuletzt gegen den SV Wilhelmshaven: Der BSV Rehden muss weiter auf ein Erfolgserlebnis nach seiner beeindruckenden Serie warten. Denn die Mannschaft von Trainer Kristian Arambasic verlor, verdient im Nachholspiel des 23. Spieltages – mit 0:2 (0:0) gegen einen effizienten Oberliga-Aufsteiger aus Wilhelmshaven.
Gegner Eintracht Hildesheim: Gehört zu den etablierten Teams der Oberliga Niedersachsen, mit ausgeglichenem Kader und hoher technischer, fußballerischen Qualität, sind sie vor allem im eigenen Stadion schwer zu bezwingen. Sie haben dies in dieser Saison und in vergangenen Spielen gegen die Schwarz-Weißen bereits häufiger bewiesen, dass sie vor allem auf heimischem Platz schwer zu bespielen sind. Mit einer gut organisierten Defensive und schnellen Umschaltmomenten versuchten sie, die Gegner unter Druck zu setzen.
Der VfV 06 Hildesheim belegt derzeit den 8. Platz in der Oberliga Niedersachsen. Nach dem nicht mehr zu erreichenden Aufstieg ist der Pokal für die Hildesheimer die letzte Chance, die Saison mit einem Erfolg abzuschließen und sich für den DFB-Pokal zu qualifizieren. In der Liga zeigte das Team zuletzt durchwachsene Leistungen, darunter eine 1:3-Niederlage gegen HSC Hannover und ein 1:1-Unentschieden gegen Spelle-Venhaus. Dennoch bleibt der VfV 06 ein gefährlicher Gegner, der im Pokal alles geben wird.
Dafür steht Hady El-Saleh – Der erfahrene Spielmacher auf dem Flügel
Der 29-jährige Hady El-Saleh, ist seit 2018 fester Bestandteil der Domstadtelf. Als Linksaußen bringt er nicht nur Tempo und Technik mit, sondern auch Spielintelligenz und Übersicht, ist er ein wichtiger Faktor im Offensivspiel des VfV. El-Saleh ist bekannt für seine Fähigkeit, enge Spielsituationen aufzulösen und mit präzisen Pässen sowie Dribblings gefährliche Angriffe einzuleiten. Seine Erfahrung und Führungsqualitäten machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Teams.
Dazu kommt Finn-Louis Kiszka – Der treffsichere Torjäger
Der 23-jährige Finn-Louis Kiszka wechselte im Januar 2023 vom OSV Hannover zum VfV 06 Hildesheim und entwickelte sich rasch zum Top-Torjäger des Teams. In der aktuellen Saison der Oberliga Niedersachsen erzielte er bereits 17 Treffer. Kiszka zeichnet sich durch seine Schnelligkeit, Abschlussstärke und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor aus. Mit seiner Torquote und seiner Präsenz im Strafraum ist Kiszka ein ständiger Gefahrenherd für gegnerische Abwehrreihen und ein zentraler Baustein des VfV 06 Hildesheim.
Doch der BSV will dagegenhalten – mit einer stabilen Defensive, schnellem Umschaltspiel und wieder mit der richtigen Mentalität.
Der Gegnercheck:
Tabellenplatz: 8 Tordifferenz: 46:36 Punkte: 41
Trend der letzten Spiele: | U | N | S | N | U |->
Bester Torschütze: 17 Tore – Finn-Louis Kiszka | 7 Tore – Hady El Saleh | 3 Tore – Yusuf Akdas |
Trainer: Der 53-jährige Ridha Kitar seit März 25
Wir schauen zurück: Insgesamt 20-mal trafen beide Teams bisher aufeinander, 10 Partien gewann der VfV 06, viermal spielte man remis, sechsmal siegte Rehden. Gerne erinnert man sich in Rehden an das letzte Ligaduell des 17. Spieltages mit dem 1:0 Heimsieg in der 89. Minute
Der Trainer zur Kadersituation: keine Ausfälle und damit die Qual der Wahl für Rehdens Trainer Kristian Arambasic in Hildesheim. Aber es sind im Spielkader nur 19 Spieler zulässig, somit muss er nach dem Abschlusstraining leider zwei Akteure streichen.
Trainer Kristian Arambasic vor dem Pokal-Halbfinale: „Nach zwei Niederlagen in der Liga haben wir nun die Chance, in einem anderen Wettbewerb neues Selbstvertrauen zu tanken und ins diesjährige Landespokalfinale einzuziehen. Schon die ersten beiden Runden – gegen den FC Schöningen und den HSC Hannover – lagen in Phasen, in denen wir keinen guten Lauf hatten. Dennoch ist es uns gelungen, den Fokus auf den Pokal zu richten, weil die Jungs genau wussten: Das ist ein anderer Wettbewerb, eine andere Situation.
Auch diesmal rechne ich mit einem ausgeglichenen Spiel. Vor einer sicher großen Kulisse in Hildesheim wird es ein echtes Fünfzig – Fünfzig Spiel. Unser Gegner ist eine spielstarke Mannschaft, gehört zu den Top-Teams der Liga, hat aber – ähnlich wie wir – zuletzt einige Schwankungen gezeigt. Für beide Teams gilt: Das große Ziel ist das Finale.
Ich erwarte ein intensives Spiel – vielleicht sogar mit Verlängerung. Anders als in früheren Runden gibt es dieses Mal kein direktes Elfmeterschießen, wie ich gelesen habe. Falls es aber dazu kommt, haben wir ein gutes Gefühl: In den ersten beiden Pokalrunden haben wir uns im Elfmeterschießen durchgesetzt. Insofern sehen wir uns als eine kleine ‚Pokal-Mannschaft‘.
Unser großer Traum ist es, das Finale zu erreichen – und dieses Finale, dann in Rehden auszutragen. Dafür werden wir alles geben – gemeinsam mit unseren Fans.“